Service aus einer Hand und von einem Anbieter - wir runden Ihren Haushalt mit einem Energie- und Telekommunikationspaket ab. Strom, Gas, Mobilfunk und DSL - voxenergie machts möglich!
030 - 290 279 999
Zimmerstrasse 78 Berlin, 10117 Deutschland
map

Berechnung Ihres Gasverbrauchs

Wer einen Gastarif abschließt, gibt einen ungefähren Gasverbrauch an, auf dessen Basis dann die Abschläge berechnet werden. Spätestens mit der Einführung der Gaspreisbremse Anfang 2023 mussten sich auch abseits eines neuen Tarifs viele Verbraucher damit beschäftigen, wie hoch ihr jährlicher Gasverbrauch ist, um ihre Entlastung zu berechnen. Aber woher weiß man eigentlich, wie viel Gas man verbraucht?

Ein Heizungsthermostat mit viel Geld im Hintergrund

Beim Gasverbrauch zählt sowohl der Verbrauch durch Heizungen als auch durch die Warmwasserbereitung. Er wird entweder in Kubikmetern (m³) oder Kilowattstunden (kWh) gemessen. Der Energiegehalt von Erdgas wird in kWh gemessen, während das verbrauchte Gasvolumen in m³ angegeben wird. Der Gasverbrauch wird durch uns als Versorger auf Jahresbasis berechnet und Ihnen in Ihrer Jahresendabrechnung mitgeteilt.

Woher weiß man seinen Gasverbrauch?

Um Ihren jährlichen Gasverbrauch zu ermitteln, können Sie Ihre Jahresendabrechnung heranziehen, die diese Information bei uns direkt auf der ersten Seite enthält. Sie können die Informationen zu Ihren Rechnungen auch ganz bequem über das Kundenportal mein Voxenergie abrufen. Außerdem empfiehlt es sich, den Zähler regelmäßig abzulesen und den Verbrauch auf dieser Grundlage zu berechnen. Die Ablesung erfolgt in der Regel einmal im Jahr, je nach Wohnsituation entweder durch einen Beauftragten des Vermieters oder durch Sie selbst.

Der Gaszähler enthält zwei wichtige Informationen: die Zählernummer und den Zählerstand. Der Zählerstand wird in Kubikmetern angegeben und nur die Zahlen vor dem Komma sind relevant. Wenn wir nach dem aktuellen Zählerstand fragen, sind beide Zahlen erforderlich, damit wir den Zählerstand Ihrer Lieferstelle zuordnen können. Für Ihre eigenen Aufzeichnungen reicht jedoch der Zählerstand allein aus. Wenn Sie den Zählerstand regelmäßig aufzeichnen, können Sie Ihren Verbrauch auch in kleineren Intervallen als einem Jahr leicht ermitteln.

bild

So berechnen Sie Ihren Gasverbrauch

Wenn wir über den Gasverbrauch sprechen, geben wir ihn normalerweise in Kilowattstunden an, während der Zähler ihn in Kubikmetern anzeigt. Da der genaue Gaszustand an verschiedenen Lieferstellen variieren kann, sind zwei zusätzliche Werte erforderlich, um eine präzise Umrechnung vorzunehmen. Um diese Werte zu erhalten, können Sie Ihre vorherige Jahresendabrechnung heranziehen. Bei uns finden Sie diese auf Seite 3. Einer der Werte ist die Zustandszahl oder z-Zahl, die den Einfluss von Druck und Temperatur auf den Energiegehalt des Gasvolumens berücksichtigt. Der Brennwert ist das Maß für den Energiegehalt des Erdgases.


Die Formel zur Umrechnung lautet:

Gasverbrauch in m3 x z-Zahl x Brennwert = Gasverbrauch in kWh.

Beispiel: z-Zahl = 0,9; Brennwert = 12 kWh/m3; Erdgasverbrauch = 100m3

100m3 x 0,9 x 12 kWh/m3 = 1080 kWh

Faktoren, die den Gasverbrauch beeinflussen

Haben Sie Ihren Gasverbrauch beispielsweise für einen Turnus von drei Monaten berechnet, werden Sie sicherlich Unterschiede im Verbrauch wahrnehmen. Das liegt vor allem daran, dass in der kalten Jahreszeit deutlich mehr geheizt wird als sonst.

Es gibt einige Faktoren, die Ihren Gasverbrauch beeinflussen können. Dazu zählen in erster Linie die Größe Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses und die Anzahl der Bewohner. Denn je größer die Fläche, desto mehr muss geheizt werden und mehr Bewohner verbrauchen meistens mehr Warmwasser. Beim Verstehen Ihres Gasverbrauchs ist es wichtig, die für die Warmwasserbereitung verbrauchte Energiemenge zu berücksichtigen. Warmwasser kann bis zu 40 % Ihrer gesamten Heizkosten ausmachen.

Tipps zur Senkung des Gasverbrauchs

Achten Sie darauf, energieeffiziente Geräte und Heizsysteme zu verwenden. Wenn Sie einen alten Gasheizkessel oder Gasherd durch ein neueres, effizienteres Modell ersetzen, können Sie einiges Ihren Gasverbrauch senken. Sie sollten vor allem darauf achten, dass Ihr Haus gut isoliert ist. Eine schlechte Isolierung kann die Effizienz Ihres Heizsystems enorm verringern, da mehr Kälte hereinkommt. Das gleiche gilt für die Dichtung von Türen und Fenstern.

Es gibt auch einige Tipps, die schnell im Alltag umzusetzen sind:

Bei Fragen zur Berechnung Ihres Gasverbrauchs oder zu Einsparmaßnahmen kontaktieren sie uns gerne jederzeit ganz einfach über unser Serviceformular.